Einsatz 07/2013

Einsatzdatum  17.10.2013
Stichwort  Hilfeleistung – Türöffnung
Einsatzort  Wülfingen, In der Bleiche
alarmiert um  08:09h
ausgerückt um  08:14h
eingerückt um  08:23h
Fahrzeuge  LF8/6 Wülfingen
Stärke  8
Einsatzleiter  GrpFhr Wülfingen HLM U. Wieckhorst
Fahrzeugführer  –
Bericht  Wir wurden zu einer Notfall-Türöffnung gerufen. Beim Eintreffen war die Tür bereits offen und eine Person wurde dann dem Rettungsdienst übergeben.

 

Vorankündigung: 1. Wülfinger Oktoberfest

tracht_oktoberIm Wülfinger Jahreskalender steht der Termin zwar schon seit Beginn des Jahres fest, aber nun sind die Vorbereitungen bereits voll im Gange und der Countdown läuft: Gemeint ist das 1. Wülfinger Oktoberfest.

bayri_fahne_2

Am Samstag, den 19. Oktober 2013, ab 18:30 Uhr, laden alle Wülfinger Vereine die ein, die bei bayrischen Flair mal wieder richtig feiern wollen. Die Mehrzweckhalle wird zum „Festzelt“.

Eine Tracht muss zwar nicht sein, wird aber gerne gesehen und würde dem Ganzen einen schönen Rahmen verleihen. Für die musikalische Untermalung wird DJ Nick aus Eldagsen sorgen und für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt sein!

Einsatz 06/2013

Einsatzdatum  20.09.2013
Stichwort  TH – Ölspur klein
Einsatzort  Wülfingen, Leinestrasse
alarmiert um  18:34h
ausgerückt um  18:42h
eingerückt um  20:04h
Fahrzeuge  LF 8/6 Wülfingen
Stärke  1/5
Einsatzleiter  GrpFhr Wülfingen, OLM T. Schulz
Fahrzeugführer  LM J. Meier
Bericht Abstreuen einer nach Regen breit gezogenen Ölspur in der Leinestrasse von der Kreuzung B3 bis zur Einmündung Schierkamp.

Foto0259Foto0260Foto0261

Beförderung zum Brandmeister

SAM_1664 mini

Der stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wülfingen, K.-H. Reiche, wurde zum Brandmeister befördert. Zu seiner großen Überraschung hatten die Kameraden nach seiner Beförderung einen kleinen Empfang vorbereitet. Mit einem dreifachen „Gut Wehr“ wurde dem neuen Brandmeister im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratuliert.

 

Einsatz 05/2013

Einsatzdatum  16.06.2013
Stichwort  TH – Ölspur, groß 6km
Einsatzort  Elze, Hauptstrasse
alarmiert um  01:08h
ausgerückt um  01:13h
eingerückt um 02:15h
Fahrzeuge  LF8/6 Wülfingen, ELW 1, LF 16/12, HLF 20/16 und GW-L1 Elze
Stärke  12 (aus Wülfingen)
Einsatzleiter  OrtsBM Elze, BM M. Preuß
Fahrzeugführer  OrtsBM Wülfingen, BM L. Behne
Bericht Abstreuen einer längeren Ölspur im Stadtgebiet von Elze. Vom Kreisel über die Hauptstraße in Richtung Süden.

 

Einsatz 04/2013

Einsatzdatum 06.06. – 07.06.2013
Stichwort  Hilfeleistung – Hochwassereinsatz
Einsatzort  Stiepelse, Amt Neuhaus
alarmiert um  05.06. 23:07 h
ausgerückt um  06.06. 07:30 h
eingerückt um  07.06. 17:30 h
Fahrzeuge  LF 8/6 Wülfingen + sämtliche Fahrzeuge der KFB II Hildesheim
Stärke  10
Einsatzleiter  Bereitschaftsführer KFB II HBM Heiko Bartels
Fahrzeugführer  GrpFhr Wülfingen HLM U. Wieckhorst
Bericht  Wir wurden mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft II zum Hochwassereinsatz an die Elbe im „Amt Neuhaus“ alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Deichabschnitt zu erhöhen und zu sichern.

Hochwasser_2013_04 mini Hochwasser_2013_01 mini Hochwasser_2013_08 mini Hochwasser_2013_11 mini Hochwasser_2013_15 mini Hochwasser_2013_17 mini

Finienwettkampf 2013 in Eldagsen

Am 01.06.2013 haben wir mit einer Gruppe am traditionellen Finienwettkampf in Eldagsen teilgenommen.
 130601_Finienwettkampf_02 mini 130601_Finienwettkampf_03 mini
Vor Ort gab es für uns dann eine großen Überraschung, als wir sahen, dass die Wettkampfrichtlinien nicht die waren, nach denen wir geübt hatten.
130601_Finienwettkampf_04 mini 130601_Finienwettkampf_05 mini 130601_Finienwettkampf_06 mini
Aber kein Problem, leben in der Lage hieß es dann. Wir haben wieder einmal gezeigt, das man sich bei der Feuerwehr sehr schnell auf geänderte Lagen einstellen können muss.
130601_Finienwettkampf_07 mini 130601_Finienwettkampf_01 mini
Eben mal schnell die neuen Richtlinien in der Gruppe besprochen, Aufgaben verteilt und los ging es…