In der Zeit vom 18. bis zum 20. Oktober 2024 haben wir mit einigen Kameraden und Kameradinnen eine Zeit in Buntenbock verbracht.
Vor Ort hatten haben wir in einem gemieteten Ferienhaus gewohnt, das uns mit mehreren charmanten Einzel- und Mehrbettzimmern eine gemütliche Unterkunft geboten hat.
Der erste Tag fand seinen gemütlichen Ausklang bei einem geselligen Grillabend.
Der folgende Samstag war geprägt von gemeinschaftlicher Aktivität, als wir uns auf die Wasserwanderwege der Buntenbocker Teiche begaben und ein Stück dieser idyllischen Landschaft erkundeten.
Nach einer energiereichen Wanderung von rund 10 Kilometern kehrten wir in unser Ferienhaus zurück, wo uns ein appetitlicher Mittagssnack erwartete.
Der Abend wurde von der kulinarischen Kreativität unseres Küchenchefs geprägt, der uns mit leckeren Schnitzeln, knusprigen Bratkartoffeln und einer schmackhaften Soße verzauberte.
Den finalen Abend verbrachten wir mit heiteren gemeinsamen Spielen und ließen damit unsere gemeinsame Zeit ausklingen.
Unser alljährliches Schlauchboot-Abenteuer fand dieses Jahr am 21. September 2024 statt. Die Fahrt startete in Gronau und führte uns bis zur Marienburg in Nordstemmen. Auf unserem Weg nutzten wir mehrere Gelegenheiten, um Zwischenstopps einzulegen und kurze Verschnaufpausen zu genießen. Der Abend endete in einer geselligen Runde, die beim gemeinschaftlichen Grillen und dem Genuss von frisch gezapftem Bier stattfand.
Am 16. September fand ein gemeinsamer Übungsabend mit den Ortsfeuerwehren Burgstemmen, Adensen-Hallerburg und Nordstemmen statt. Das Übungsszenario stellte einen Vegetationsbrand dar, dessen Ursprung auf einen Schuppenbrand zurückzuführen war und sich rasch ausgebreitet hatte.
Foto = Nico Lenke
Das vorrangige Ziel bestand darin, das Feuer effektiv zu bekämpfen und eine Weiterverbreitung auf nahegelegene Gebiete zu verhindern. Zudem wurde eine vermisste Person angenommen, die von Kameraden der Feuerwehr Wülfingen gefunden und in Sicherheit gebracht wurde. Nach erfolgreicher Beendigung der Übung um 20:25 Uhr fand eine Nachbesprechung bei einem gemütlichen Beisammensein am Feuerwehrhaus in Wülfingen statt.
Vom 22.06. bis zum 29.06. hat unsere Jugendfeuerwehr mit 14 Kindern, zum dritten mal am Sommerzeltlager in der Hasenheide bei Verden teilgenommen.
Foto = OF Wülfingen
Neben einem sportlichen Rahmenprogramm in bunt gemischten Gruppen mussten die Jugendfeuerwehren ihr können beim Tages und Nachtorientierungsmarsch unter beweis stellen.
Hier sind wir mit zwei Gruppen gestartet und konnten den zweiten und dritten Platz in der Gesamtwertung erzielen.
Foto = OF Wülfingen
Auch kulinarisch wurden wir Morgens, Mittags und Abends bestens durch unseren Küchenchef Toni und seiner Sous Chefin Lilli versorgt.
Ein besonderes Highlight für die Jugendlichen war der Mitternachtssnack. Hier wurde jeden Abend am eigenen Zeltplatz ein besonderer Leckerbissen gezaubert. Neben Tomatenreis und Geschnetzeltem gab es so auch Kaiserschmarrn.
Am Mittwoch hatten alle Jugendfeuerwehren die Möglichkeit ihren Tag selbst zu gestalten. Wir überraschten die Jugendlichen mit einem Ausflug in den Heide Park nach Soltau. Hier haben uns selbst die kleinsten überrascht, indem Sie völlig selbstsicher in den 71m Hohen Free Fall Tower gestiegen sind.
Foto = OF Wülfingen
Am Samstag ging es dann auch schon für uns zurück in die Heimat. Traditionsgemäß wurde auf der Rückfahrt halt bei der goldenen Möve gemacht.
Damit das Zeltlager in den kommenden Jahren genauso weitergeführt werden kann, hat die Lagerleitung einen Förderverein ins Leben gerufen. Dieser dient dazu, das Zeltlager finanziell und materiell zu Unterstützen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.