Am 12 Familienhaus am Schierkamp führten wir am 28. Oktober unsere diesjährige Herbstabschlussübung zusammen mit der Ortsfeuerwehr Sorsum-Wittenburg durch.
Kategorie: Aktuelles
Stadtwettbewerb mit Fahrradrallye gewonnen
Die Jugendfeuerwehr Wülfingen gewinnt den Stadtwettbewerb mit Fahrradrallye in Mehle.
(Foto: Mahrhold)
Die über 50 Jugendkameraden mussten bei mehreren Streckenposten u.a. Slalom fahren, Luftgewehr- bzw. Lichtpunktgewehr schiessen, puzzeln, Sackkarre um Hindernisse bewegen, Ziel werfen und Kleingeld schätzen.
Gefahrgutdienst der Gefahrgutgruppe Elze
Gefahrgutdienst in der Gefahrgutgruppe Elze am 12. September …
Übungsnachmittag für Atemschutzgeräteträger
135 Jahre Feuerwehr Wülfingen
Abschnittswettkampf der Jugendfeuerwehren im BA West
Wülfingen: Am 21.05.2011 fanden in Wülfingen die Abschnittswettkämpfe der Jugendfeuerwehren des BA West statt.
Es nahmen insgesamt 19 Jugendgruppen an den Jugendfeuerwehrwettkämpfen teil.
Aufgebaut waren 2 Wettkampfbahnen für den A-Teil und 1 Bahn für den B-Teil.
Die Jugendfeuerwehr Wülfingen belegte hierbei den 1. Platz.
Einladung zum Feuerwehrfest anlässlich des 135-jährigen Bestehens der Feuerwehr von Wülfingen am 04.-05. Juni 2011
135 Jahre Feuerwehr Wülfingen und 45 Jahre Jugendfeuerwehr Wülfingen
Programm:
Samstag, 21.05.2011
14:00 Abschnittswettkämpfe der Jugendfeuerwehren im BA West
Samstag, 04.06.2011
18:00 Kranzniederlegung
19:00 Kommers mit Siegerehrungen, anschliessend Tanz mit der „Tom Bailey Band“
Sonntag, 05.06.2011
14:00 Kinderfestumzug
15:30 Kaffee und Kuchen
18:00 Katervesper (12,- Euro, gegen Anmeldung)
135. Jahresversammlung am 12.02.2011
Die 135. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wülfingen fand am 12.02.2011 um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle von Wülfingen statt.
Download: Protokoll zur Jahresversammlung 2011 als pdf-Datei
Dienstplan Atemschutz 2011
Dienstplan Atemschutz 2011
Tag Datum Uhrzeit Thema Leiter Fr. 25.02. 19:00h Grundlagen Atemschutz U. Wieckhorst Fr. 24.06. 18:30h Einsatzübung Atemschutz U. Wieckhorst Fr. 26.08. 18:30h Einsatzübung Atemschutz U. Wieckhorst Fr. 18.11. 18:30h Stationsausbildung Atemschutz U. Wieckhorst
Änderungen des Dienstplanes vorbehalten!
Die Termine für die Atemschutz-Übungsstrecke:
1. Termin im März (23.03 – 29.03.2011):
– Montag, den 28.03.2011, Treffen 18:15 Uhr.
2. Termin im September (14.09 – 16.09.2011 oder 19.09 – 20.09.2011):
– Montag, den 19.09.2011, Treffen 18:15 Uhr.
Uwe Wieckhorst
Atemschutz Feuerwehr Wülfingen
Retten und Selbstretten am 30. August 2010
Groß Düngen: Thema beim Dienstabend am 30. August war „Retten und Selbstretten.
Dieses mal nahmen wir uns dazu den Schlauchturm in Groß Düngen vor.
Durch die etwas größere Höhe beim „abseilen“ und die andere Art von Brüstung war es mal wieder für uns eine interessante Aufgabe.
Stadtwettbewerb am 12. Juni 2010
Elze: Der diesjährige Stadtwettbewerb der Feuerwehren der Stadt Elze fanden am Samstag, den 12.06.2010 vor dem Saalestadion in Elze statt.
Das Kuppeln der Saugschläuche war dabei in 38 Sekunden sehr schnell.
Während der Angriffstrupp den Befehl zum B-Rohr-Angriff bekommt, führen der Wassertrupp mit dem Melder den Leiterangriff durch.
Gemessen haben sich hier alle Ortswehren der Stadt Elze nach den allgemeinen Richtlinien des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes. (Link zur Wettkampfausschreibung)
Ob sich die Mühe gelohnt hat und wer die Stadtmeisterschaft gewinnt wird erst beim Kommers zum Fest der Ortsfeuerwehr Elze bekannt gegeben.
134. Jahresversammlung am 13.02.2010
Bericht von der der 134. Jahreshauptverammlung der Feuerwehr Wülfingen, die am Samstag, 13. Februar 2010 in der Mehrzweckhalle stattfand.
Ortsbrandmeister
Ortsbrandmeister L. Behne eröffnete die Jahreshauptversammlung und hält Rückblick auf das Jahr 2009. „Im vergangenen Jahr hatten wir 13 Einsätze abzuarbeiten. Der Dank galt den Mitgliedern des Kommandos, allen Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz, sowie Rat und Verwaltung für die gute Zusammenarbeit.“ Zur Wülfinger Wehr zählen 35 aktive Kameraden, 23 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 158 fördernde Mitglieder.
Stellv. Ortsbrandmeister
K.-H. Rieche fasste die Einsätze in 2009 zusammen:
07.01.2009 Öleinsatz
03.02.2009 Brandeinsatz
22.06.2009 Ölspur groß
09.07.2009 VU
29.07.2009 Personensuche
01.09.2009 Brandeinsatz
07.10.2009 Hochwasser
08.10.2009 Hilfeleistung
03.11.2009 Öleinsatz
19.11.2009 Ölspur
23.11.2009 BMA
17.12.2009 Brand Laube
22.12.2009 Wasserschaden
Gruppenführer Gruppe 1
Dem Bericht des Gruppenführers T. Schulz war zu entnehmen, dass zur 1. Gruppe 23 Kameraden zählen. Bei den 111 Dienststunden lagen die Schwerpunkte im letzten Jahr z.B. in der Eisrettung, Stationsausbildung zu Grundtätigkätigkeiten und Heißausbildungen für Atemschutzgeräteträger. Dazu fanden mehrere Lehrübungen im Ortsbereich statt.
Gruppenführer Gruppe 2 und Feuerwehrbereitschaft
U. Wieckhorst berichtete über die Aktivitäten der 2. Gruppe zu der 12 Kameraden zählen. In 2009 konnten 2 neue Kameraden in die 2. Gruppe aufgenommen werden. Zum Jahresablauf gehören die praktische und theoretische Ausbildung, technischer Dienst sowie der Dienst im 4. Zug der Feuerwehrbereitschaft II.
Für den schweren Atemschutz sind zur Zeit 11 Atemschutzgeräteträger einsatzbar, darunter auch wieder eine Kameradin.
Jugendfeuerwehr
J. Meier verzeichnete Ende 2009 23 Jugendliche, davon 13 Jungen und 14 Mädchen, wovon 4 in die aktive Wehr übernommen werden konnten.
Grußworte der Gäste
Grußworte überbringen der Ortsvorsteher H. Othmer von der Stadt Elze sowie der stellv. Stadtbrandmeister Heiko Buschmann.
Beförderungen
Befördert zum 1. Hauptfeuerwehrmann werden die Kameraden H. Storre jun. und C. Ziegenmeier und zum Hauptfeuerwehrmann der Kamerad M. Heuer. Zu Feuerwehrmannanwärter werden die Kameraden M. Bollmann, M. Behne, D. Kisch und Onderka befördert.
Ehrungen
J. Neffe erhält für 40 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010
Die Ortsfeuerwehr Wülfingen lädt alle Mitglieder zur 134. Jahreshauptversammlung am Samstag, 13. Februar 2010 verbunden mit dem traditionellen Hammelessen ein.
Beginn um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Wülfingen
Kostenbeitrag 12,– Euro
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Gemeinsames Hammelessen
3. Jahresberichte
.a. des Ortsbrandmeisters
.b. des stellv. Ortsbrandmeisters
.c. der Gruppenführer
.d. des Jugendfeuerwehrwartes
4. Kassenbericht und Entlastung von Kassenwart und Kommando
5. Wahl von 2 Kassenprüfern
6. Bestellung von Beisitzern im Kommando
7. Beförderungen
8. Verschiedenes