Einsatz 12/2015

Einsatzdatum  09.11.2015
Stichwort  Absicherung Flüchtlinge
Einsatzort  Elze, Bahnhof
alarmiert um  04:45h
ausgerückt um  04:50h
eingerückt um  10:15h
Fahrzeuge  ELW 1 Elze
Stärke  1 (für Wülfingen)
Einsatzleiter  Kreisbrandmeister J. Franke
Fahrzeugführer  —–
Bericht  Absicherung von ankommenden Flüchtlingen am Bahnhof Elze – von der Zugankunft zur Sammelstelle und zur Weiterfahrt mit Bussen.

 

Einsatz 11/2015

Einsatzdatum  08.11.2015
Stichwort  Absicherung Flüchtlinge
Einsatzort  Elze, Bahnhof
alarmiert um  04:55h
ausgerückt um  05:00h
eingerückt um  10:15h
Fahrzeuge  ELW 1 Elze
Stärke  1 (für Wülfingen)
Einsatzleiter  Kreisbrandmeister J. Franke
Fahrzeugführer  —–
Bericht  Absicherung von ankommenden Flüchtlingen am Bahnhof Elze – von der Zugankunft zur Sammelstelle und Weiterfahrt mit Bussen.

 

Einsatz 10/2015

Einsatzdatum  30.09.2015
Stichwort  Absicherung Flüchtlinge
Einsatzort  Elze, Bahnhof
alarmiert um  22:00h
ausgerückt um  22:05h
eingerückt um  01:00h
Fahrzeuge  ELW 1 Elze
Stärke  2 (für Wülfingen)
Einsatzleiter  OrtsBM Elze M. Preuß
Fahrzeugführer  —–
Bericht  Absicherung von ankommenden Flüchtlingen am Bahnhof Elze – von der Zugankunft zur Sammelstelle und Weiterfahrt mit Bussen.

 

Einsatz 09/2015

Einsatzdatum  26.09.2015
Stichwort  Absicherung Flüchtlinge
Einsatzort  Elze, Bahnhof
alarmiert um  07:00h
ausgerückt um  07:05h
eingerückt um  12:30h
Fahrzeuge  LF8/6 Wülfingen
Stärke  11
Einsatzleiter  Stv. StadtBM H. Buschmann
Fahrzeugführer  OrtsBM L. Behne
Bericht  Absicherung von ankommenden Flüchtlingen am Bahnhof Elze – von der Zugankunft zur Sammelstelle und zur Weiterfahrt mit Bussen.

 

Einsatz 08/2015

Einsatzdatum  04.06.2015
Stichwort  Heckenbrand
Einsatzort  Nordstemmen
alarmiert um  14:06h
ausgerückt um  14:12h
eingerückt um  14:30h
Fahrzeuge  LF 8/6 Wülfingen und andere aus Gem. Nordstemmen
Stärke  9
Einsatzleiter  Stv. OrtsBM Wülfingen K.H. Rieche
Fahrzeugführer  GrpFhr Wülfingen U. Wieckhorst
Bericht  Abbruch des Einsatzes auf der Anfahrt da Einsatz nicht mehr notwendig.

 

Einsatz 07/2015

Einsatzdatum  16.05.2015
Stichwort  Tierrettung – verletzten Schwan einfangen
Einsatzort  Wülfinger Kiesteiche
alarmiert um  12:15
ausgerückt um  12:20
eingerückt um  14:15
Fahrzeuge  LF 8/6 Wülfingen und GW-L1 mit Schlauchboot Elze
Stärke  5
Einsatzleiter  GrpFhr Wülfingen T. Schulz
Fahrzeugführer  
Bericht Wir wurden zur Rettung eines verletzten Schwans an die Kiesteiche in Wülfingen gerufen. Nach erster Erkundung wurde das Tier, mit einem augenscheinlich gebrochenen Flügel vorgefunden. Nachdem die ersten Versuche, das Tier mit Brot anzulocken und dann vom Ufer aus einzufangen, fehlschlugen, alarmierten wir noch das Schlauchboot aus Elze nach. Aber auch die Versuche, das Tier vom Wasser aus habhaft zu werden, misslangen. So mussten wir unverrichteter Dinge leider wieder einrücken.

 

Einsatz 06/2015

Einsatzdatum  11.04.2015
Stichwort Feuer
Einsatzort Nordstemmen, Oberer Kamp
alarmiert um 21:37
ausgerückt um 21:42
eingerückt um 21:50
Fahrzeuge LF 8/6 Wülfingen, HLF 20 + GW-L 2 Nordstemmen, LF 8/6 Rössing, TLF 8W Burgstemmen, TLF 8/18 Adensen-Hallerburg
Stärke 15 für Wülfingen
Einsatzleiter
Fahrzeugführer GrpFhr Wülfingen  T. Schulz
Bericht Ein kleines Lagerfeuer wurde als Brand gemeldet. Nach Rücksprache mit der Polizei konnten die Besitzer das Feuer abbrennen lassen. Alle alarmierten Einheiten konnten wieder einrücken.

 

Einsatz 05/2015

Einsatzdatum  01.04.2015
Stichwort  Brandmeldeanlage Zuckerfabrik
Einsatzort  Nordstemmen, Calenberger Str.
alarmiert um  12:36h
ausgerückt um  12:41h
eingerückt um  13:30h
Fahrzeuge LF 8/6 Wülfingen, HLF 20 Nordstemmen, LF 8/6 Rössing, TLF 8W Burgstemmen, LF 8 + TLF 8/18 Adensen/Hallerburg, LF 8 Heyersum
Stärke  Gesamt: 38 / 10 (für Wülfingen)
Einsatzleiter  OrtsBM Wülfingen BM L. Behne (für Wülfingen)
Fahrzeugführer  –
Bericht Die Brandmeldeanlage meldete ein Feuer in einem Elektroschaltraum. Ein erster Löschversuch mit einem Handlöscher war erfolgreich. Ein Trupp unter PA kontrollierte den Schaltraum und belüftete ihn per Überdrucklüfter.

 

Einsatz 04/2015

Einsatzdatum  16.03.2015
Stichwort  VU eingeklemmte Personen
Einsatzort  B3 Richtung Pattensen
alarmiert um  07:11 h
ausgerückt um  07:16 h
eingerückt um  10:30 h
Fahrzeuge  LF 8/6 Wülfingen, HLF 20/16 + LF16/12, ELW 1 Elze, LF 8 Mehle, TSF Sorsum/Wittenburg, div. RTW und Rettungshubschrauber Christoph 4
Stärke  18 (für Wülfingen) Gesamt: 78
Einsatzleiter  GrpFhr Wülfingen, OLM T. Schulz
Fahrzeugführer  OrtsBM Wülfingen BM L. Behne
Bericht  Aus noch ungeklärter Ursache ist ein mit 7 Personen besetzter Kleintransporter frontal gegen einen Straßenbaum geprallt. 3 Personen konnten noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte von Ersthelfern befreit werden. 4 Personen waren so schwer eingeklemmt, dass sie mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden mussten. Auf Grund der Anzahl an verletzten Personen wurde MANV-Alarm ausgelöst.  Die Bundesstraße 3 wurde für die Rettungsarbeiten komplett gesperrt.

image

20150316_081119_resizedimage

 

 

Einsatz 03/2015

Einsatzdatum  15.03.2015
Stichwort  Feuer
Einsatzort  Nordstemmen, Rathausstr.
alarmiert um  04:42 h
ausgerückt um  04:47 h
eingerückt um  05:32 h
Fahrzeuge  LF 8/6 Wülfingen, HLF 20 , GW-L2 + ELW 1 Nordstemmen, LF 8 + TLF 8W Burgstemmen, LF 8 + TLF 8/18 Adensen/Hallerburg, LF 8/6 Rössing
Stärke  14 ( für Wülfingen)
Einsatzleiter  –
Fahrzeugführer  OrtsBM Wülfingen BM L. Behne
Bericht  Fehlalarm in der Volksbank Nordstemmen, ausgelöst durch die dortige Brandmeldeanlage.

 

Einsatz 02/2015

Einsatzdatum  05.03.2015
Stichwort  Ölspur
Einsatzort  Wülfingen, Leinestrasse
alarmiert um  19:24h
ausgerückt um  19:30h
eingerückt um  20:10h
Fahrzeuge  LF8/6 Wülfingen
Stärke  1/8
Einsatzleiter  Stellv. OrtsBM Wülfingen, BM K.H. Rieche
Fahrzeugführer  GrpFhr Wülfingen, OLM T. Schulz
Bericht  Eine Ölspur auf der Leinetrasse musste abgestreut werden.

Einsatz 01/2015

Einsatzdatum  04.01.2015
Stichwort Küchenbrand
Einsatzort Wittenburg, Schmiedestraße
alarmiert um 10:36 Uhr
ausgerückt um 10:41 Uhr
eingerückt um 11:20
Fahrzeuge LF 8/6 Wülfingen + div. PKW´s, TSF+SW 1000 So/Wi, ELW 1, HLF 20/16 + LF16/12 Elze
Stärke 1/26 für Wülfingen
Einsatzleiter GrpFhr Sorsum/Wittenburg D. Rustein
Fahrzeugführer GrpFhr Wülfingen OLM T. Schulz
Bericht Wir wurden zu einem Küchenbrand nach Wittenburg alarmiert. Eine Dunstabzugshaube, sowie einige Schränke hatten Feuer gefangen. Der Entstehungsbrand konnte mit Kleinlöschgerät schnell bekämpft werden, so dass ein größerer Schaden verhindert werden konnte. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz kontrollierte die Küche nach Glutnestern. Eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera erfolgte ebenfalls. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Foto0276Foto0274Foto0278