Einsatzdatum | 19.11.2014 |
---|---|
Stichwort | TH – Ölspur |
Einsatzort | Elze, Hanlah |
alarmiert um | 15:31 Uhr |
ausgerückt um | 15:34 Uhr |
eingerückt um | 16:52 Uhr |
Fahrzeuge | LF 8/6 Wülfingen, LF 16/12 + GW-L1 Elze, TSF + SW 1000 So/Wi, LF 8 Mehle |
Stärke | 8 (für Wülfingen) |
Einsatzleiter | Stellv. OrtsBM Elze OBM Th. Heise |
Fahrzeugführer | GrpFhr Wülfingen OLM T. Schulz |
Bericht | Abstreuen einer längeren Ölspur quer über den Hanlah in Elze |
Herbstabschlussübung in Elze
Dieses Jahr haben wir mit einer Gruppe die Kameraden der Elzer Feuerwehr bei Ihrer Herbstabschlussübung unterstützt.
Angenommen wurde ein Brand mit 2 vermissten Personen bei einer ortsansässigen Firma mit mehreren Betriebshallen.
Unsere Aufgabe bestand darin eine Brandausbreitung auf die benachbarte Halle zu verhindern.
Dazu wurden 2 Strahlrohre vorgenommen.
Ein Trupp wurde oben auf dem Hallendach eingesetzt, um gezielt das Übergreifen der Flammen zu verhindern.
Der 2. Trupp brachte ein Strahlrohr von unten in Stellung und war somit flexibel einsetzbar.
Einsatz 07/2014
Einsatzdatum | 17.10.2014 |
---|---|
Stichwort | TH – Tierrettung nach Verkehrsunfall |
Einsatzort | L 461 |
alarmiert um | 05:50 h |
ausgerückt um | 05:55 h |
eingerückt um | 08:25 h |
Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen |
Stärke | 1/7 |
Einsatzleiter | OrtsBm Wülfingen BM L. Behne |
Fahrzeugführer | GrpFhr Wülfingen, OLM T. Schulz |
Bericht | Nachdem in Alferde mehrere Pferde von einer Koppel ausgebrochen waren, kollidierte ein PKW-Fahrer kurz vor Wülfingen mit einem der Tiere. Das Pferd blieb dabei schwer verletzt im Graben liegen. Eine dazu gezogene Tierärztin versorgte das Tier. Nachdem das Pferd sediert worden ist, begannen wir mit der Rettung aus dem Graben. Zur Unterstützung dazu riefen einen Landwirt aus Alferde, der uns mit einem Trecker unterstützte. Leider musste das Tier vor Ort noch eingeschläfert werden. |
Einsatz 06/2014
Einsatzdatum | 05.08.2014 |
---|---|
Stichwort | Brandmeldeanlage |
Einsatzort | Seniorenheim, Wülfingen |
alarmiert um | 11:28h |
ausgerückt um | 11:32h |
eingerückt um | 11:36h |
Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen |
Stärke | 7 |
Einsatzleiter | GrpFhr Wülfingen, OLM T. Schulz |
Fahrzeugführer | GrpFhr Wülfingen, LM J. Meier |
Bericht | Fehlalarm an Brandmeldeanlage wegen defekten Rauchmelder |
Einsatz 05/2014
Einsatzdatum | 04.08.2014 |
---|---|
Stichwort | Brandmeldeanlage |
Einsatzort | Seniorenheim, Wülfingen |
alarmiert um | 01:41h |
ausgerückt um | 01:46h |
eingerückt um | 02:28h |
Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen, HLF 20/16 Elze |
Stärke | 1/16 (Wülfingen) |
Einsatzleiter | GrpFhr Wülfingen, OLM T. Schulz |
Fahrzeugführer | GrpFhr Wülfingen, HLM U. Wieckhorst |
Bericht | Fehlalarm an Brandmeldeanlage wegen defekten Rauchmelder |
Vorbereitung Finienwettkampf
Es geht weiter… und der nächste Wettkampf lässt nicht lange auf sich warten.
Die Vorbereitungen zum Finienwettkampf am 21.06.2014 in Sorsum/Wittenburg laufen auf vollen Touren.
Aus den Kameraden und einer Kameradin der 1. und 2. Gruppe haben wir eine Mannschaft zusammengestellt, die an dem traditionellen Finienwettkampf teilnimmt.
Gewinn der Stadtwettkämpfe 2014
Tradititionelles Kotelettbraten
Einsatzübung in Wülfingen im Abbruchhaus
Wanderung April 2014
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wülfinger Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zur traditionellen Frühjahrswanderung getroffen.
Ziel war in diesem Jahr Gestorf. Der Wanderweg führte zunächst in Richtung Hallerburg, zum alten Steinbruch. Kurz hinter Hallerburg in der Feldmarkt erwartete die Wanderer eine kleine Verpflegungsstation. Nach kurzer Stärkung durch Kaffee und Kuchen ging es dann, bei bestem Wanderwetter, weiter durch den Harberg, in Richtung Gestorf.
Der gemütliche Ausklang fand bei einem leckeren Abendessen in einer der Gestorfer Gaststätten statt. Alle waren sich einig, diese Tradition weiterzuführen. Das Ziel für das nächste Jahr steht scho so gut wie fest.
Einsatz 04/2014
Einsatzdatum | 11.04.2014 |
---|---|
Stichwort | Türöffnung |
Einsatzort | Mehrfamilienhaus |
alarmiert um | 16:36 |
ausgerückt um | 16:40 |
eingerückt um | 16:48 |
Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen |
Stärke | 10 |
Einsatzleiter | OrtsBM Wülfingen L. Behne |
Fahrzeugführer | GrpFhr Wülfingen HLM U. Wieckhorst |
Bericht | Türöffnung nach mehrmaligem Klingeln nicht mehr notwendig. |
Ehrung und Beförderungen April 2014
Zu einer kleinen Feierstunde hatte das Kommando der Wülfinger Feuerwehr geladen. Im Anschluss an Ihre Kommandositzung hatte die Feuerwehrführung noch einen besonderen Programmpunkt mit auf ihre Agenda geschrieben „ Ehrungen und Beförderungen“.
Nicht alle Ehrungen und Beförderungen konnten bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Februar durchgeführt werden.
Somit entschied sich das Kommando dieses kurzfristig nachzuholen.
Dazu wurden die Kameradinnen und Kameraden ins Feuerwehrhaus eingeladen.
In einem etwas kleineren Rahmen wurden dann die Urkunden verliehen.
Befördert und geehrt wurden:
– Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann: Gunnar Rinne.
– Zu Feuerwehrfrauen: Laura Flörke, Nicole Meyer (nicht anwesend) und
– zu Feuerwehrmännern: Niklas Behne, Alexander Eckert, Lukas Wieckhorst, Niels Ziegenmeyer (nicht anwesend).
Kamerad Gerald Hasemann erhielt seine noch ausstehende Ehrung für seinen Einsatz beim Elbe-Hochwasser 2013.