Osterfeuer 2025

Am Ostersamstag den 19.04.2025 fand wieder das traditionelle Osterfeuer der Jugendfeuerwehr bei uns hinter dem Feuerwehrhaus statt.

Bei bestem Wetter fanden sehr viele Gäste den Weg zu uns und ließen sich mit leckeren Steaks, Bratwurst, Grillern, Pommes, bunten Tüten sowie kalten Getränken von uns bewirten.

Mit Anbruch der Dämmerung wurde dann das Osterfeuer entzündet.

Vielen Dank an alle Helfer und Besucher!

Osterzeltlager 2025

Vom 17.04.2025 bis zum 19.04.2025 fand unser zweijährliches Osterzeltlager an der Wittenburg statt.

Nach dem Aufbauen des Zeltes haben wir unsere Schlafplätze für die Nächte eingerichtet und die Feuerschale entzündet.

Foto = OF Wülfingen

Am Abend haben wir dann gemeinsam Gyros mit Krautsalat und Tsatsiki gegessen.

Der zweite Tag fing gemütlich an. Nachdem alle einen kurzen Stopp zuhause gemacht haben, um sich frisch zu machen, wurde gemeinsam das Mittagessen zubereitet. Im Anschluss daran wurden wir von den Eltern mit selbstgemachten Crêpes überrascht.

Am Abend haben uns zahlreiche Kameradinnen und Eltern besucht. Bei einem gemeinsamen Grillabend wurde sich ausgetauscht und viel gelacht.

Osterfeuer 2025 – Save the date

Am Ostersamstag, den 19.04.2025 findet ab 18Uhr unser traditionelles Osterfeuer bei uns hinter dem Feuerwehrhaus statt.

Für Getränke, Gegrilltes und Pommes ist selbstverständlich gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Jugendfeuerwehr Wülfingen.

Müllsammelaktion 2025

Am 29.03.2025 fand die Müllsammelaktion der Stadt Elze in Wülfingen statt.

Insgesamt waren sechs verschiedene Gruppen aus dem Ort und der Jugendfeuerwehr unterwegs und konnten eine menge Müll von Straßenrändern, Feldern und Wegen aufsammeln.

Die Aktion wurde bei bestem Wetter mit einem gemeinsamen Grillen am Feuerwehrhaus beendet.

Vielen Dank an die Organisatoren und allen Helferinnen und Helfern.

Verleihung Hochwasser – Ehrennadel

Am 28.03.2025 nahmen wir mit einer Abordnung von 11 Kamerad*innen, zusammen mit der Stadtfeuerwehr, an der Verleihung der Hochwasser – Ehrennadel 2023, durch die Niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens, teil.

Foto = OF Wülfingen
Foto = OF Wülfingen

Abnahme der Jugendflamme

Am 22.03.2025 fand in Sehlde die Abnahme der Jugendflamme 1 und 2 statt.

Wir haben 5 Teilnehmer*innen für die Jugendflamme 1 ins rennen geschickt die alle gewonnen haben.

Die Abnahme fand bei bestem Wetter statt und war eine rundherum gelungene Veranstaltung.

Ein großer Dank geht an alle Organisatoren!

Herzlichen Glückwunsch Emma, Sophie, Nele, Sophie und Jonte.

Foto = OF Wülfingen
Foto = OF Wülfingen

Einsatz Nr. 05/2025

Alarmiert am 15.02.2025 um 02:17Uhr

Stichwort: H1 – TH 1 Zug – Bombendrohung, Evakuierung ICE – Anforderung MTW

Einsatzort: Elze -Bahnhof

Im Einsatz waren:

  • MTW Wülfingen
  • ELW 1
  • HLF 20/16
  • TLF 4000
  • MTW
  • ELW 1 Mehle
  • TLF 3000 Mehle
  • Kreisbrandmeister
  • Brandabschnittsleiter West
  • KiGa Bus Stadt Elze
  • Bundespolizei
  • Rettungsdienst
  • div. DB Notfallmanager
  • Busunternehmen

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag den 08.02.2025 fand um 18.30Uhr unsere 149. Jahreshauptversammlung im Mehrzweckgebäude in Wülfingen statt.

Nach der Begrüßung durch unseren Ortsbrandmeister, fand das traditionelle Hammelessen statt.

Nachdem alle gestärkt waren, folgten die Berichte des Ortsbrandmeisters, seines Stellvertreters, wie des Gruppenführers und der Jugendfeuerwehrwartin.

Nach den Berichten wurden die Schulterklappen von Marie Salewski, Mika Flieth, Tom Buckendahl, Bastian Kahle, Arndt Heuer und Anna Kahle aufgewertet.

Anna Kahle wurde als Atemschutzbeauftragte verabschiedet und erhielt als Dankeschön ein kleines Präsent. Auch Manuel Wieckhorst wurde für seine ehemalige Tätigkeit als Gruppenführer mit einem kleinen Geschenk gedankt.

Nach dem Grußwort der Gäste und einem dank der aktiven Kameraden an den Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter wurde die Versammlung gegen 21Uhr geschlossen.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Am Freitag den 31.01.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren Wülfingen, Sorsum und Wittenburg statt.

Durch die gut besuchte Versammlung führte Tobias Burandt und begrüßte neben den anwesenden Jugendlichen auch den Stadtjugendfeuerwehrwart, den Stadtbrandmeister, die Kommandos aus Wülfingen und Sorsum – Wittenburg sowie die Ortsvorsteher aus Sorsum, Wittenburg und Wülfingen.

Nach den Berichten der Jugendwarte und den Grußworten der Gäste gab es unter dem Punkt verschiedenes einige Ehrungen und Danksagungen.

So wurde dem Betreuerteam der Jugendfeuerwehren ein besonderer dank für Ihre Arbeit ausgesprochen und Sie erhielten ein kleines präsent.

Vier Jugendliche wurde für die beste Dienstbeteiligung im Jahr 2024 geehrt. Im Anschluss an die Versammlung wurde der gemütliche Teil des Abends eingeläutet.