
Tannenbaum-Aktion

Einsatzbereit für Sie
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr! Rutscht gut rein und feiert ordentlich.
Eure Feuerwehr Wülfingen!
Die Freiwillige Feuerwehr Wülfingen wünscht frohe Weihnachten. Wir hoffen, dass alle ein paar besinnliche Tage im Kreise der Familie und Freunde verbringen werden.
Auch die Feuerwehr Wülfingen beteiligte sich am lebendigen Adventskalender des Dorfes. Schön, dass viele den Weg zu uns gefunden haben. Wir bedanken uns bei allen Helfern.
Am Samstag, den 14.12.2019 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Für das leibliche Wohl wurde durch Grünkohl mit Bregenwurst gesorgt. Anschließend wurde traditionell der Film „die Feuerzangenbowle“ gezeigt. Während des Films genossen alle die selbstgemachte Feuerzangenbowle.
Heute wurde eine Ausbildung für Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Die Übung fand in der Turnhalle in Mehle statt. Thema war der Atemschutznotfall. Was ist zu tun, wenn ein Trupp in Not gerät? Nachdem die Theorie durchgesprochen wurde, fand die direkte Umsetzung des Gelernten in die Praxis statt. Die Atemschutzgeräteträger mussten ihr Können an verschiedene Stationen zeigen. Auch einige Mitglieder aus der Elzer Feuerwehr nahmen am Dienst teil.
Am gestrigen Mittwoch haben wir mit der alljährlichen Hydrantenprüfung begonnen. In den nächsten zwei Wochen werden wir die Hydranten nicht nur auf ihre Funktion und evtl. Mängel hin überprüfen, sondern sie auch „winterfest“ machen.
26.10.2019/10:58 B1 Feuer im Kalksteinwerk Wülfingen
Wir laden ein und würden uns freuen, Sie/Euch bei uns in Wülfingen am Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen…
Heute fand das jährliche Wikingerschachturnier unter erschwerten Bedingungen (starker Wind) statt, welches durch die Jugendfeuerwehr organisiert wurde. Den 3. Platz belegten die Hamsterlöcher, dicht gefolgt vom 2. Platz Mia‘s Gang. Als Siegerteam ging die Gruppe die Gewinner vom Platz. Als Belohnung fand ein gemeinsames Grillen statt.
Trotz Sommerpause haben sich einige unserer Kameradinnen und Kameraden am Feuerwerhaus eingefunden, um dieses einmal wieder gründlich zu reinigen. Zudem wurde das Caport abgeschliffen und neu gestrichen. Abschließend fand noch ein gemütliches Beisammensein statt.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben wir auch dieses Jahr wieder von einem hiesigen Landwirt einen 10.000 Liter Wassertank zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser steht der Stadtfeuerwehr für größere Flächenbrände zur Verfügung. Der Tank wird auf Abruf mit einem Trecker zur Einsatzstelle verbracht.