Gestern verschönerten zwei Kameraden unser Feuerwehrhaus mit einem Emblem „RETTEN-LÖSCHEN-BERGEN-SCHÜTZEN“, welches wir von Tim und Lara Geldner gespendet bekommen haben. Vielen Dank dafür, in guter Feuerwehrtradition, mit einem dreifachen „Gut Wehr!!!“
Auf Grund der herrschenden Witterungsverhältnisse, sind viele Hydranten mit Schnee bedeckt. Bitte sorgen Sie dafür, dass diese schnee- und eisfrei sind, damit wir im Ernstfall nicht unnötige Zeit für das Suchen aufbringen müssen. Wir danken für Ihre/Eure Hilfe!!!
Seit heute Mittag ist der MTW der Stadtjugendfeuerwehr bei uns in Wülfingen stationiert. Ab Anfang der kommenden Woche wird aus 23-17-31, dann 23-17-21!!! Der MTW steht der gesamten Stadtjugendfeuerwehr, so wie für Fahrten zu Lehrgängen o.ä. allen (Jugend-) Feuerwehren im Stadtgebiet Elze zur Verfügung. Wir dürfen ihn zusätzlich im Einsatz- und Übungsdienst mitnutzen. Wir freuen uns über diese mehr als wertvolle Ergänzung in unserem Fuhrpark, auch wenn wir den „Neuen“ leider zur Zeit nicht gebührend in Empfang nehmen konnten.
Wir, das heißt Ortsbrandmeister Uwe Wieckhorst und Stellv. Ortsbrandmeister Timo Schulz, wünschen Euch bzw. Ihnen im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Wülfingen einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2021!!!
Ein schweres Jahr im Schatten der Corona-Krise liegt hinter uns und wie es aussieht auch noch weiter vor uns. Wir sind stolz und froh auf so viele Leute zählen zu können, die uns immer unterstützen, an den Einsätzen teilnehmen und weiter zur Stange halten.
Die Feuerwehr Wülfingen wünscht euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest, auch wenn es dieses Jahr nur im aller engsten Kreise gefeiert werden kann. Genießt die Zeit mit euren Liebsten!
Die jährliche Weihnachtsfeier konnte dieses Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund wurde an jede Kameradin und an jeden Kameraden eine kleine Tüte verteilt. Alle haben von Zuhause aus angestoßen.
Brennende Kerzen auf dem Adventskranz oder am Weihnachtsbaum sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Wer sie nutzt, sollte aber einige wichtige Regeln zum Brandschutz beachten.
Auch dieses Jahr haben wir vom hiesigen Landwirt R. Wellhausen wieder ein 10.000 Liter Fass zur Bekämpfung von möglichen Flächenbränden zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses fahrbare Fass kann auch von anderen Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet angefordert werden und wird dann mit einem Trecker zur Einsatzstelle verbracht.
Am heutigen Dienstabend trafen sich unsere Maschinisten zur Ausbildung unter der Leitung von Gruppenführer J. A. Meier. Hier wurde z. B. das Befüllen des Tanks, durch in der Feldmark installierte Brunnen, geübt.
Am Samstag fand unser erster diesjähriger Termin für die Atemschutzgeräteträger statt. Zunächst wurde eine kurze theoretische Einweisung in den Themenbereich vorgenommen. Anschließend wurde das Gelernte in die Tat umgesetzt. Im Feuerwehrhaus in Elze wurden verschiedene Techniken ausprobiert. Das Vorgehen im Gebäude wird durch ein gutes Schlauchmanagement deutlich erleichtert.