| Einsatzdatum | 22.06.2017 |
|---|---|
| Stichwort | TH – Ast auf Straße |
| Einsatzort | B3 |
| alarmiert um | 15:25h |
| ausgerückt um | 15:30h |
| eingerückt um | 15:50h |
| Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen |
| Stärke | 3 |
| Einsatzleiter | Gruppenführer Th. Flieth |
| Fahrzeugführer | |
| Bericht | Nach einem Sturm, musste ein Ast von der B3 geräumt werden. |
Kategorie: Aktuelles
Wechsel in der Führungsspitze
Während einer offiziellen Feierstunde wurden der langjährige Ortsbrandmeister Lothar und sein Stellvertreter Karl-Hermann verabschiedet
Im Anschluss vereidigte der Bürgermeister der Stadt Elze den Kameraden Uwe zum neuen Ortsbrandmeister und Timo zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wülfingen.
Verabschiedung Zugführer der Bereitschaft
Verabschiedung unseres ehemligen Zugführers des 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2.
Am 20.05.2017 wurde unser Kamerad Karl-Hermann in einer kleinen Feierstunde als Zugführer des 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 von uns verabschiedet.
Dazu trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des 4. Zuges aus Elze, Mehle, Sorsum-Wittenburg und Wülfingen, mit Ihren Angehörigen im Wülfinger Feuerwehrhaus.
Aus Altersgründen musste unser Kamerad aus dem aktiven Dienst leider austreten. Um seine Leistungen gebührend zu Ehren, haben wir uns zu dieser Feierstunde getroffen.
Einsatz 06/2017
| Einsatzdatum | 15.05.2017 |
|---|---|
| Stichwort | Türöffnung |
| Einsatzort | Wülfingen – In den Wippen |
| alarmiert um | 20:18h |
| ausgerückt um | 20:20h |
| eingerückt um | 20:48h |
| Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen, RTW + Polizei |
| Stärke | 11 |
| Einsatzleiter | Gruppenführer T.Schulz |
| Fahrzeugführer | |
| Bericht | Eine Türöffnung war nach mehrmaligen Klopfen nicht mehr notwendig. Die Person hinter der Tür wurde von uns dem Rettungsdienst übergeben. |
Einsatz 05/2017
| Einsatzdatum | 03.05.2017 |
|---|---|
| Stichwort | Brandgeruch in Wohnung |
| Einsatzort | Wülfingen – Über dem Kampe |
| alarmiert um | 19:04h |
| ausgerückt um | 19:06h |
| eingerückt um | 19:30h |
| Fahrzeuge | HLF 20/16 Elze (mit Wülfinger Kameraden), ELW 1 Elze + LF16/12 Elze, TSF Sorsum/Wittenburg, RTW, Polizei |
| Stärke | 10 (für Wülfingen) |
| Einsatzleiter | Gruppenführer U.Wieckhorst |
| Fahrzeugführer | Gruppenführer Elze T.Bruontte |
| Bericht | Ein Feuermelder im 1.OG eines Wohnhauses hatte ausgelöst. Laut Bewohner war ein Brandgeruch im Treppenhaus festgestellt. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Nach Eintreffen und erster Erkundung konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Brandgeruch oder Verqualmung wurden nicht festgestellt. In der Wohnung, aus der der Brandgeruch kommen sollte musste eine Türöffnung durchgeführt werden, da die Anwohnerin nach mehrfacher Aufforderung die Tür nicht öffnete. Die Bewohnerin war ansprechbar, wurde vom Rettungsdienst übernommen und versorgt. Die Wohnung war zwar verqualmt, aber kein Brand oder ähnliches festzustellen. Nach Begehung der Wohnung wurde dann der Einsatz für uns beendet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. |
Einsatz 04/2017
| Einsatzdatum | 25.04.2017 |
|---|---|
| Stichwort | Türöffnung nach Wasserschaden |
| Einsatzort | Wülfingen – Über dem Kampe |
| alarmiert um | 9:19h |
| ausgerückt um | 9:27h |
| eingerückt um | 10:01h |
| Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen |
| Stärke | 6 |
| Einsatzleiter | Stellv. Ortsbrandmeister K.H. Rieche |
| Fahrzeugführer | Jugendfeuerwehrwartin M. Hirte |
| Bericht | Wir wurden zu einer Türöffnung nach einem Wasserschaden „Über dem Kampe“ alarmiert. Nach erfolgter Öffnung wurden die noch offenen Wasserhähne geschlossen und wir konnten wieder einrücken. |
Zugübung Gefahrgut
Einsatz 03/2017
| Einsatzdatum | 30.03.2017 |
|---|---|
| Stichwort | Ölspur klein |
| Einsatzort | Wülfingen, Im Kampe |
| alarmiert um | 06:53h |
| ausgerückt um | 07:00h |
| eingerückt um | 08:25h |
| Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen |
| Stärke | 5 |
| Einsatzleiter | Gruppenführer T. Schulz |
| Fahrzeugführer | – – – |
| Bericht | In der Straße „Im Kampe“ hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen Stein eines Blumenbeetes überfahren und sich dabei wohl die Ölwanne aufgerissenen. Dies störte den Fahrer reichlich wenig, so dass er seine Fahrt unbeirrt fortsetzte. Der Verursacher konnte leider nicht ausfindig gemacht werden. Wir streuten die Ölspur in Wülfingen, so wie noch eine größere Lache in Burgstemmen ab. |
Frühjahrswanderung März 2017
Trotz regnerischem und stürmischem Wetter ließen sich die Wülfinger Feuerwehrkameradinnen und Kameraden den Spaß an der, mittlerweile fest etablierten, Frühjahrswanderung nicht nehmen.
Dieses Jahr ging es durch die Wülfinger Kiesteiche in Richtung Marienburg, am Wetterschutzhäuschen unterhalb des Marienberges erwartete die Wanderer dann eine kleine Verpflegungsstation.
Nach kurzer Stärkung durch Kaffee und Kuchen ging es dann weiter durch die Feldmarkt über Schulenburg nach Jeinsen, um dort den mittlerweile angebrochenen Abend in gemütlicher Runden zu beenden.
Einsatz 02/2017
| Einsatzdatum | 02.03.2017 |
|---|---|
| Stichwort | Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
| Einsatzort | Bundesstraße 3 – nördlich von Wülfingen |
| alarmiert um | 06:48h |
| ausgerückt um | 06:53h |
| eingerückt um | 10:45h |
| Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen, HLF 20/16, LF 16/12 + ELW 1 Elze und LF 8 Mehle |
| Stärke | 33 (11 für Wülfingen) |
| Einsatzleiter | Gruppenführer T. Schulz |
| Fahrzeugführer | Stellv. Ortsbrandmeister K.H. Rieche |
| Bericht | Auf der Bundesstraße 3, ca. 1000 m vor Wülfingen, kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei wurde der PKW-Fahrer so stark in seinem Fahrzeug eingeklemmt, dass dieser mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden musste. Leider kam für ihn jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des LKW wurde in ein naheliegendes Krankenhaus zur Untersuchung verbracht. Für die Unfallaufnahme und die anschließenden Bergungsmaßnahmen, war die B3 mehrere Stunden voll gesperrt. |
Jahresdienstversammlung am 11.02.2017
Einsatz 01/2017
| Einsatzdatum | 06.02.2017 |
|---|---|
| Stichwort | PKW-Brand |
| Einsatzort | Calenberger Str. |
| alarmiert um | 16:45h |
| ausgerückt um | 16:50h |
| eingerückt um | 17:05h |
| Fahrzeuge | LF8/6 Wülfingen |
| Stärke | 13 |
| Einsatzleiter | Gruppenführer U. Wieckhorst |
| Fahrzeugführer | – – – |
| Bericht | Kabelbrand in einem PKW. Nach unserem Eintreffen war kein Rauch oder Brandentwicklung mehr festzustellen. Wir klemmten die Batterie ab und führten eine Nachkontrolle durch. |















