Ausbildung an der Drehleiter

Zu unserem letzten Dienst vor der Sommerpause konnten wir drei Kameraden aus der Ortsfeuerwehr Gronau (Leine) bei uns begrüßen, um eine Ausbildung an ihrer Drehleiter DLK 18/12 durchzuführen.

IMG_1367

Nach einem kurzen Rundgang um das Fahrzeug, um eine Übersicht über die Beladung zu bekommen, wurde uns die Montage und Bedienung des Wenderohrs, sowie der Krankentragenhalterung gezeigt.

IMG_1362IMG_1374
Nachdem wir dies auch selber durchführen durften, erfolgte der sicherlich interessanteste Teil des Abends, nämlich die Fahrt mit der Drehleiter selbst.

Ein Highlight hier, war sicherlich, dass wir nicht nur mit dem Korb nach oben gefahren sind und so einen atemberaubenden Blick über das wunderschöne Wülfingen genießen konnten, sondern, dass wir den Korb dabei auch selber steuern durften.

IMG_1382IMG_1401

Nachdem alle Kameraden, die einmal fahren wollten, wieder heile auf die Erde zurückgekehrt sind, waren sich alle einig, dass dies ein gelungener und interessanter Abschluss vor der Sommerpause war.

Ein besonderer Dank gilt den drei Kameraden aus Gronau, die uns den Abend mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und dieses tolle und für uns nicht alltägliche Fahrzeug näher gebracht haben.

Gruppenfoto_Drehleiter

weitere Bilder…

Frühjahrswanderung April 2015

Unsere traditionelle Frühjahrswanderung führte in diesem Jahr in die Burgstemmer und Bethelner Gemarkung. Vom Startpunkt am Festplatz in Burgstemmen ging es zunächst in Richtung Berkel und weiter vorbei an einer Sandgrube.

Unterhalb des Modellflugplatzes  in der Feldmark erwartete die Wanderer eine kleine Verpflegungsstation. Nach kurzer Stärkung durch Kaffee und Kuchen ging der Wanderweg dann bei leichtem Landregen weiter durch die Bethelner Feldmark in Richtung Haus Escherde.image

Zum gemütlichen Ausklang kehrten wir bei leckerer Schlachteplatte in die gemütliche Gaststätte Klosterstübchen in Haus Escherde ein.

Alle waren sich einig, diese Tradition weiterzuführen. Das Ziel für das nächste Jahr steht schon so gut wie fest.

Einsatz 06/2015

Einsatzdatum  11.04.2015
Stichwort Feuer
Einsatzort Nordstemmen, Oberer Kamp
alarmiert um 21:37
ausgerückt um 21:42
eingerückt um 21:50
Fahrzeuge LF 8/6 Wülfingen, HLF 20 + GW-L 2 Nordstemmen, LF 8/6 Rössing, TLF 8W Burgstemmen, TLF 8/18 Adensen-Hallerburg
Stärke 15 für Wülfingen
Einsatzleiter
Fahrzeugführer GrpFhr Wülfingen  T. Schulz
Bericht Ein kleines Lagerfeuer wurde als Brand gemeldet. Nach Rücksprache mit der Polizei konnten die Besitzer das Feuer abbrennen lassen. Alle alarmierten Einheiten konnten wieder einrücken.

 

Frühjahrswanderung der Einsatzabteilung

Hallo Kameradinnen und Kameraden,

am Sonnabend, den 25.04.2015 wollen wir Wandern gehen.
Start ist um 14:00 Uhr am Feuerwehrhaus und Ziel ist das Klosterstübchen in Haus Escherde.

imageWir wollen uns zusammen ein bisschen die Beine vertreten, ins Klosterstübchen einkehren und bei einer leckeren Schlachteplatte den Abend beenden.
Als Zwischenstopp ist eine kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen geplant. Wegstrecke wird ca. 10-12 km sein.
Im FW-Haus ist eine Teilnehmerliste ausgehängt, in der ihr euch eintragen könnt.

Wir freuen uns auf ein paar nette Stunden.

49. Jahresdienstversammlung der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, den 14.03.2015, fand die 49. Jahresdienstversammlung der Jugendfeuerwehr Wülfingen in der Mehrzweckhalle statt.

Dieses Jahr gab es jedoch eine Premiere. Die Versammlung wurde erstmalig zusammen mit der Jugendfeuerwehr Sorsum/Wittenburg abgehalten.

Ein besonderes Highlight war, dass zu der Versammlung auch die Eltern und Geschwister eingeladen waren.
image
Durch den offizielle Teil führten die Jugendwartin M.-S. Hirte (Wülfingen) und der Jugendwart L. Bade (Sorsum/Wittenburg).

Den Höhepunkt lieferte die Verleihung der Jugendflamme 1.image
Von links: J. Hesse, L. Nettelrodt, R. Nettelrodt, A. Ziegenmeyer, L. Lau, M. Rieche, D. Holzhausen, V. Saschenbrecker, F. Ding und L. Henze.

imageF. Wendlandt bekam in diesem Jahr den Pokal für die beste Dienstbeteiligung.

Anschließend führten die Jugendlichen beider Feuerwehren zwei Sketche auf, die von den anwesenden Eltern mit großem Beifall imageimagebelohnt wurden.

Den Abschluss der Veranstaltung umfasste schließlich das gemeinsames Essen.

Ankündigung Osterfeuer 2015

Am Ostersonntag, 5. April 2014 auf der Helle bei Wülfingen.

IMG-20140420Das Osterfeuer findet traditionell am Abend des Ostersonntages bei Einbruch der Dämmerung auf der Helle westlich von Wülfingen statt.

Um ein ordnungsgemäßes Anlegen und Abbrennen des Osterfeuers gewährleisten zu können müssen folgende Punkte beachtet werden:

– Es darf nur naturbelassenes Holz wie Baum- und Strauchschnitt zum Osterfeuer gelangen.
– Der max. Durchmesser von Ästen darf 20cm nicht überschreiten. Ferner ist untersagt Wurzelwerk oder „Stuken“ abzuladen.
– Holzanfuhr nur als Selbstanfuhr am Gründonnerstag nachmittag sowie am Ostersamstag.
– Selbstständiges unangemeldetes Entladen b.z.w. Anliefern von Holz ist untersagt.