Am Ostersamstag den 19.04.2025 fand wieder das traditionelle Osterfeuer der Jugendfeuerwehr bei uns hinter dem Feuerwehrhaus statt.
Foto = OF Wülfingen Foto = OF Wülfingen
Bei bestem Wetter fanden sehr viele Gäste den Weg zu uns und ließen sich mit leckeren Steaks, Bratwurst, Grillern, Pommes, bunten Tüten sowie kalten Getränken von uns bewirten.
Foto = OF Wülfingen Foto = OF Wülfingen
Mit Anbruch der Dämmerung wurde dann das Osterfeuer entzündet.
Vom 17.04.2025 bis zum 19.04.2025 fand unser zweijährliches Osterzeltlager an der Wittenburg statt.
Nach dem Aufbauen des Zeltes haben wir unsere Schlafplätze für die Nächte eingerichtet und die Feuerschale entzündet.
Foto = OF Wülfingen
Am Abend haben wir dann gemeinsam Gyros mit Krautsalat und Tsatsiki gegessen.
Der zweite Tag fing gemütlich an. Nachdem alle einen kurzen Stopp zuhause gemacht haben, um sich frisch zu machen, wurde gemeinsam das Mittagessen zubereitet. Im Anschluss daran wurden wir von den Eltern mit selbstgemachten Crêpes überrascht.
Am Abend haben uns zahlreiche Kameradinnen und Eltern besucht. Bei einem gemeinsamen Grillabend wurde sich ausgetauscht und viel gelacht.
Am Freitag den 31.01.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren Wülfingen, Sorsum und Wittenburg statt.
Durch die gut besuchte Versammlung führte Tobias Burandt und begrüßte neben den anwesenden Jugendlichen auch den Stadtjugendfeuerwehrwart, den Stadtbrandmeister, die Kommandos aus Wülfingen und Sorsum – Wittenburg sowie die Ortsvorsteher aus Sorsum, Wittenburg und Wülfingen.
Nach den Berichten der Jugendwarte und den Grußworten der Gäste gab es unter dem Punkt verschiedenes einige Ehrungen und Danksagungen.
So wurde dem Betreuerteam der Jugendfeuerwehren ein besonderer dank für Ihre Arbeit ausgesprochen und Sie erhielten ein kleines präsent.
Vier Jugendliche wurde für die beste Dienstbeteiligung im Jahr 2024 geehrt. Im Anschluss an die Versammlung wurde der gemütliche Teil des Abends eingeläutet.
Am 09. November 2024 war Mehle der gastgebende Ort für unseren diesjährigen Stadtwettbewerb der Jugendfeuerwehren, welcher als abwechslungsreiche Dorf-Rallye stattfand.
Den teilnehmenden Gruppen wurde im Zuge des Wettbewerbs ein Klemmbrett mit diversen Herausforderungen und Aufgaben überreicht. Dieses beinhaltete neben einer Wegkarte auch einen Fragenbogen, welcher im Verlauf des Wettbewerbs beantwortet werden musste sowie einige Aufgabenzettel, die es nach und nach abzuarbeiten galt.
Die Route führte die jungen Feuerwehrleute auf einem spannenden Weg quer durch Mehle. Dabei galt es für sie, an sechs unterschiedlichen Stationen ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben ihrem Feuerwehrspezifischen Wissen waren an diesen Punkten auch ihre Reaktionsfähigkeit und ihr Geruchssinn gefragt.
Es nahmen insgesamt zehn Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen an dem Wettbewerb teil. Unsere beiden Gruppen zeigten eine beachtliche Leistung und konnten stolz den fünften und den zweiten Platz für sich beanspruchen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Ortsfeuerwehr Mehle und ihren Helfern, für die hervorragende Planung und Durchführung des Wettkampfes bedanken.
Foto = OF Wülfingen Foto = OF Wülfingen Foto = OF Wülfingen Foto = OF Wülfingen Foto = OF Wülfingen
Vom 22.06. bis zum 29.06. hat unsere Jugendfeuerwehr mit 14 Kindern, zum dritten mal am Sommerzeltlager in der Hasenheide bei Verden teilgenommen.
Foto = OF Wülfingen
Neben einem sportlichen Rahmenprogramm in bunt gemischten Gruppen mussten die Jugendfeuerwehren ihr können beim Tages und Nachtorientierungsmarsch unter beweis stellen.
Hier sind wir mit zwei Gruppen gestartet und konnten den zweiten und dritten Platz in der Gesamtwertung erzielen.
Foto = OF Wülfingen
Auch kulinarisch wurden wir Morgens, Mittags und Abends bestens durch unseren Küchenchef Toni und seiner Sous Chefin Lilli versorgt.
Ein besonderes Highlight für die Jugendlichen war der Mitternachtssnack. Hier wurde jeden Abend am eigenen Zeltplatz ein besonderer Leckerbissen gezaubert. Neben Tomatenreis und Geschnetzeltem gab es so auch Kaiserschmarrn.
Am Mittwoch hatten alle Jugendfeuerwehren die Möglichkeit ihren Tag selbst zu gestalten. Wir überraschten die Jugendlichen mit einem Ausflug in den Heide Park nach Soltau. Hier haben uns selbst die kleinsten überrascht, indem Sie völlig selbstsicher in den 71m Hohen Free Fall Tower gestiegen sind.
Foto = OF Wülfingen
Am Samstag ging es dann auch schon für uns zurück in die Heimat. Traditionsgemäß wurde auf der Rückfahrt halt bei der goldenen Möve gemacht.
Damit das Zeltlager in den kommenden Jahren genauso weitergeführt werden kann, hat die Lagerleitung einen Förderverein ins Leben gerufen. Dieser dient dazu, das Zeltlager finanziell und materiell zu Unterstützen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.
Am Freitag den 23.02.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren Wülfingen, Sorsum und Wittenburg statt.
Durch die gut besuchte Versammlung führte Tobias Burandt und begrüßte neben den 17 von 22 anwesenden Jugendlichen auch den stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart, den Abschnittsjugendfeuerwehrwart, die Kommandos aus Wülfingen und Sorsum – Wittenburg sowie die Ortsvorsteher aus Sorsum, Wittenburg und Wülfingen.
Nach den Berichten der Jugendwarte und den Grußworten der Gäste gab es unter dem Punkt verschiedenes einige Ehrungen und Danksagungen.
So wurde dem Betreuerteam der Jugendfeuerwehren ein besonderer dank für Ihre Arbeit ausgesprochen und Sie erhielten ein kleines präsent.
Clara Güldenpfennig wurde für die beste Dienstbeteiligung im Jahr 2023 geehrt.
Eine ganz besondere Überraschung hat unsere Jugendfeuerwehrwartin Mia – Sophie Behne erhalten. Sie bekam das Ehrenzeichen der niedersächsischen Jugendfeuerwehr für ihre jahrelange hervorragende Arbeit als Jugendfeuerwehrwartin in Wülfingen und für ihre Funktion als stellv. Stadtjugendfeuerwehrwartin.
Nach der Verleihung wurde der gemütliche Teil des Abends eingeläutet.