Ehrung und Beförderungen April 2014

Zu einer kleinen Feierstunde hatte das Kommando der Wülfinger Feuerwehr geladen. Im Anschluss an Ihre Kommandositzung hatte die Feuerwehrführung noch einen besonderen Programmpunkt mit auf ihre Agenda geschrieben „ Ehrungen und Beförderungen“.

Nicht alle Ehrungen und Beförderungen konnten bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Februar durchgeführt werden.

Somit entschied sich das Kommando dieses kurzfristig nachzuholen.
Dazu wurden die Kameradinnen und Kameraden ins FeuerDSCN0434 miniwehrhaus eingeladen.
In einem etwas kleineren Rahmen wurden dann die Urkunden verliehen.

Befördert und geehrt wurden:
– Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann: Gunnar Rinne.
– Zu Feuerwehrfrauen: Laura Flörke, Nicole Meyer (nicht anwesend) und
– zu Feuerwehrmännern: Niklas Behne, Alexander Eckert, Lukas Wieckhorst, Niels Ziegenmeyer (nicht anwesend).
Kamerad Gerald Hasemann erhielt seine noch ausstehende Ehrung für seinen Einsatz beim Elbe-Hochwasser 2013.

Osterfeuer 2014

Am Ostersonntag, 20. April 2014 auf der Helle bei Wülfingen.

Das Osterfeuer findet traditionell am Abend des Ostersonntages bei Einbruch der Dämmerung auf der Helle westlich von Wülfingen statt.

IMG-20140420Um ein ordnungsgemäßes Anlegen und Abbrennen des Osterfeuers gewährleisten zu können müssen folgende Punkte beachtet werden:

  1. Es darf nur naturbelassenes Holz wie Baum- und Strauchschnitt zum Osterfeuer gelangen.
  2. Der max. Durchmesser von Ästen darf 20cm nicht überschreiten. Ferner ist untersagt Wurzelwerk oder „Stuken“ abzuladen.
  3. Holzanfuhr nur als Selbstanfuhr am Gründonnerstag nachmittag sowie am Ostersamstag.
  4. Selbstanfuhr nur nach Anmeldung und Vereinbarung beim Ortsbrandmeister Tel. 3316.
  5. Selbstständiges unangemeldetes Entladen b.z.w. Anliefern von Holz ist strengstens untersagt.

Einsatz 03/2014

Einsatzdatum  04.04.2014
Stichwort  Türöffnung
Einsatzort  Einfamilienhaus
alarmiert um  00:39
ausgerückt um  00:45
eingerückt um  00:52
Fahrzeuge  LF8/6 Wülfingen
Stärke  4
Einsatzleiter  GrpFhr Wülfingen HLM U. Wieckhorst
Fahrzeugführer  TrpFhr C. Ziegenmeyer
Bericht  Öffnung nach mehrmaligen Klingeln nicht mehr erforderlich

 

Schaukasten aufgebaut

Die Feuerwehr Wülfingen hat jetzt einen öffentlichen Schaukasten.

Nach Restaurierung, Lackierung und Neuverglasung hat er nun seinen Standort in der Strasse ‚Klappe‘, Ecke Leinestrasse neben zwei anderen Schaukästen örtlicher Verbände.

Hierin finden sie neben aktuellen Informationen auch Hinweise zu Veranstaltungen.20140404_162908 mini20140404_162946 mini

 

 

 

 

 

Wir danken der ev. Kirchengemeinde Wülfingen für die Überlassung des ausgemusterten Schaukastens und der Fa. Neuhaus Elze für die Anfertigung des Gravurschildes.

Frühjahrswanderung 2014

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

es steht mal wieder unser alljährliches Wandern an.
Habt Ihr Lust ein paar Schritte zu laufen?

Treffen ist am Samstag, den 12.04.2014 um 14:00 Uhr am FW-Haus in Wülfingen.

Wir wandern über Adensen/Hallerburg durch den Harberg nach Gestorf und kehren dort in das „Deutsche Haus“ ein. Zu Essen gibt es dort sicher auch etwas.

Bitte gebt bis zum Freitag, den 28.03.2014, bei Uwe Bescheid, ob ihr dabei seid telefonisch unter 4274 oder einfach per Mail.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf einen netten Tag.

Mit kameradschaftlichem Gruß
Das Orga -Team FF Wülfingen

Einsatz 02/2014

Einsatzdatum  09.03.2014
Stichwort  Ölspur klein
Einsatzort  Feldmark Wülfingen
alarmiert um  11:06
ausgerückt um  11:10
eingerückt um  12:25
Fahrzeuge  LF 8/6 Wülfingen
Stärke  6
Einsatzleiter GrpFhr Wülfingen HLM U. Wieckhorst
Fahrzeugführer Stellv. GrpFhr Wülfingen OFM M. Wieckhorst
Bericht In der Wülfinger Feldmark musste eine Ölspur abgestreut werden.

 

Einsatz 01/2014

Einsatzdatum  26.02.2014
Stichwort  Brandmeldeanlage
Einsatzort  Wülfingen, Im Teiche
alarmiert um  12:25
ausgerückt um  12:31
eingerückt um  12:31
Fahrzeuge  LF8/6 Wülfingen / OFw Elze und OFw Sorsum/Wittenburg nicht ausgerückt
Stärke  5
Einsatzleiter  Stellv. GrpFhr Wülfingen OFM M. Wieckhorst
Fahrzeugführer  TrpFhr Wülfingen HFM G. Rinne
Bericht  Einsatz wg. Fehlalarmierung durch Leitstelle abgebrochen.

 

Einladung Jahreshauptversammlung 2014

Hiermit wird zur 138. Jahreshauptversammlung am Sa., 08. Februar 2014 um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Wülfingen eingeladen.

Download: Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2014 als pdf-Datei.Die Einladungen werden in den nächsten Tagen von den aktiven Kameraden verteilt.

Anmeldungen zum Hammelessen bitte bis spätestens 01.02.2014 beim Ortsbrandmeister L. Behne unter Tel. 3316 oder K.H.Rieche unter Tel. 574344.

Der Kostenbeitrag für das Hammelessen i.H.v. 15,– Euro (inkl. 2 Getränke) kann an der Abendkasse gezahlt werden.

Tannenbaumsammlung 2014

Wir sammeln Ihren Alten ein!

tannenbaum_2013Die Wülfinger Ortsfeuerwehr wird am Samstag, den 11.01.2014, wieder Ihren alten Weihnachtsbaum einsammeln und entsorgen. Bitte stellen Sie den Baum, ab 10:00 Uhr, in Ihrer Grundstückseinfahrt zur Abholung bereit.
Über eine kleine Spende, zur Optimierung unserer Ausrüstung, würden wir uns freuen.

Ihre Feuerwehr Wülfingen

Jahresausklang 2013

Nachdem wir beim lebendigen Adventskalender am Feuerwehrhaus und unserer traditionellen Feuerzangenbowle das Jahr ruhig ausklingen lassen wünschen wir allen Wülfingern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gefahrlosen guten Rutsch ins neue Jahr.

Atemschutz-Übungsdienst – Herbst 2013

Am 16.11.2013 trafen sich die Atemschutzgeräteträger zu ihrem regelmäßigen Übungsdienst in der Wülfinger Mehrzweckhalle.

Thema: Fitness- und Geschicklichkeitsübung.

IMG_8159 mini IMG_8182 miniAuftrag: Suchen nach verunglückten Atemschutzgeräteträger (AGT). Dabei mussten sich die AGT’s an einer Sicherungsleine entlang durch den Parcours bewegen.

 

IMG_8176 mini IMG_8165 miniAufgebaut war ein Parcours in der Halle mit verschiedenen Stationen, den es galt unter Nullsicht zu durchqueren. Über eine Brücke, durch einen Tunnel, einem Seilhindernis und weiteren Stationen wurde von den AGT’s einiges abverlangt.

 

IMG_8160 mini IMG_8188 miniSchließlich wurde der verletze AGT gefunden und konnte gerettet werden.