Die Wülfinger Feuerwehr bedankt sich bei allen Tannenbaumspendern und freut sich über den großen Erfolg. Trotz eisiger Kälte und leichtem Schneefall konnten wir zahlreiche Tannenbäume einsammeln.
Die Spenden aus dieser Aktion werden verwendet um die technische Ausrüstung auf unserem Fahrzeug zu verbessern. Damit machen wir einen weiteren Schritt in Richtung Sicherheit für unsere Bürger in Wülfingen.
Über die neue Ausrüstung werden wir dann natürlich noch einmal genauer berichten.
Kategorie: Aktuelles
Einladung zur Weihnachtsfeier
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
auch dieses Jahr wollen wir wieder mit unserer traditionellen Feuerzangenbowle und einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.
Stattfinden wird unsere Feier am Freitag, den 21.12.2012 ab 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus.
Wir erheben einen Kostenbeitrag von 10,- €, den wir am Abend einsammeln werden. Es wird höchstwahrscheinlich was vom „Griechen“ geben.
Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit und auch schöne Weihnachtsfeiertage, sollten wir uns vorher nicht mehr sehen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Lothar Behne, Ortsbrandmeister
Karl-Hermann Rieche, stellv. Ortsbrandmeister
Timo Schulz, Grupenführer I
Uwe Wieckhorst, Grupenführer II
Finienpokal Wettkämpfe in Wülfingen am 15.09.
Am 15. September fanden die diesjährigen Finienpokal Wettkämpfe in Wülfingen am Feuerwehrhaus statt. Neben 2 Gruppen aus Wülfingen starteten jeweils eine Gruppe aus Adensen-Hallerburg, Eldagsen, Holtensen und Sorsum-Wittenburg.
Der Finienpokal 2012 pokal ging an die Ortsfeuerwehr aus Sorsum-Wittenburg.
Suchtechniken für Atemschutzgeräteträger
Sonderdienst für alle Atemschutzgeräteträger
4 Mal im Jahr treffen sich unsere Atemschutzgeräteträger zu speziellen Aus- und Weiterbildungen im Bereich des Atemschutzes.
Dieses Mal war das Thema „Suchtechniken“. Es ging speziell um die Tauchtechnik zum Absuchen von größeren Räumen oder Hallen.
Nach einer kurzen theoretischen Unterweisung wurde die Suchtechnik in die Praxis umgesetzt.
Hier war es wichtig, die richtigen Handgriffe und Vorgehensweise zu trainieren und zu festigen.
Abschließend in der Nachbesprechung war allen sicher klar, die Wärmebildkamera ist in der Personensuche unersetzbar.
Aber ist diese auch jedesmal verfügbar? Also müssen wir auch die „Suchtechniken“ beherrschen und zwar auch unter „Nullsicht“.
Simulierung eines Fettbrandes
Wanderung 2. Gruppe
„Auf zur Sennhütte“ hieß es für die 2. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wülfingen.
Trotz des trüben Wetters ließen sich die Wülfinger den Spaß an der Wanderung nicht nehmen. Über die Helle ging es, vorbei am Kloster Wülfinghausen zum eigentlichem Ziel – die Sennhütte.
Nach anstrengendem Aufstieg oben angekommen haben die Wanderer in gemütlicher Runde gegessen und der Abend verbracht. Der Rückweg wurde auf Grund der Dunkelheit nicht „per pedes“ zurückgelegt.
Eisrettung Übung an den Kiesteichen
Einladung zur Weihnachtsfeier
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
auch dieses Jahr wollen wir wieder mit unserer traditionellen Feuerzangenbowle und einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.
Stattfinden wird unsere Feier am Freitag, den 16.12.2011 ab 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit und auch schöne Weihnachtsfeiertage.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
– Ortsbrandmeister und Stellvertreter
L. Behne und K.H. Rieche
– Gruppenführer I und II
T. Schulz und U. Wieckhorst
Lebendiger Adventskalender am Feuerwehrhaus
Gefahrgutübung in Wülfingen
Herbstabschlussübung am Mehrfamilienhaus
Stadtwettbewerb mit Fahrradrallye gewonnen
Die Jugendfeuerwehr Wülfingen gewinnt den Stadtwettbewerb mit Fahrradrallye in Mehle.
(Foto: Mahrhold)
Die über 50 Jugendkameraden mussten bei mehreren Streckenposten u.a. Slalom fahren, Luftgewehr- bzw. Lichtpunktgewehr schiessen, puzzeln, Sackkarre um Hindernisse bewegen, Ziel werfen und Kleingeld schätzen.